eLearning

Spielzeugfigur mit gezeichneten Schallwellen (Assoziation Wlan) © OeAD/Gianmaria Gava & Pablo Chiereghin

eTwinning wurde 2005 als Hauptaktion des eLearning Programms der Europäischen Kommission gestartet, damit jedes Kind in Europa während seiner/ihrer Ausbildung mit anderen Kindern via Internet kommunizieren und lernen kann. Seither hat sich eTwinning in der europäischen Bildungslandschaft fest etabliert und wird im Rahmen vom Programm Erasmus+ fortgesetzt.

Die europäische Plattform verfügt über ein internes System von virtuellen Klassenzimmern, die den einzelnen Projekten zugeteilt werden. Jeder virtuelle Raum ist mit modernen eLearning-Tools für Content-Aufbereitung, Kommunikation und Dokumentation ausgestattet. Zu diesem Zweck stehen TwinMail, Video-Konferenzen, Foren und Blogs zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu den eLearning-Tools von eTwinning finden Sie im TwinSpace-Leitfaden.

eTwinning-Österreich kooperiert auch mit zahlreichen nationalen eLearning-Initiativen, wie eEducation Austria, Onlinecampus Virtuelle PH, ENIS und ist bei den wichtigsten eLearning Events vertreten.