Europäische Schwerpunkte

Die Europäische Union ruft seit 1983 Europäische Jahre aus, denen sie jeweils ein sozio-kulturelles Thema zuordnet. Auch eTwinning-Österreich unterstützt diese themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit: Sowohl die Frühlingskampagne, wie auch die eTwinning-Jahreskonferenz, als die wichtigste Veranstaltung des Jahres, lehnen sich an das Thema an.
Es werden europäische Wettbewerbe für Schulen organisiert, damit sich eTwinning-Partner in das jeweilige Thema vertiefen können. Bei der Jahreskonferenz gibt es Impulsvorträge und Workshops mit europäischen Expert/innen auf dem jeweiligen Gebiet.
Die Europäischen Jahre sollen für bestimmte Themen sensibilisieren, zur Diskussion anregen und zum Umdenken bewegen. Auch das Jahr des Kulturerbes 2018 gibt die Möglichkeit hervorzuheben, was die EU bei Erhaltung, Digitalisierung, Infrastruktur, Forschung und Kompetenzentwicklung über die Unterstützung von EU-Programmen leisten kann.