eTwinning in Europa

An der Aktion eTwinning sind insgesamt 44 Länder beteiligt. Diese Zahl setzt sich aus den 32 Erasmus+ Ländern, acht eTwinning Plus-Ländern sowie den Balkanländern Albanien, Bosnien und Herzegovina sowie Montenegro und Serbien zusammen. eTwinning wird von einer zentralen Koordinierungsstelle bei European Schoolnet in Brüssel auf europäischer Ebene umgesetzt.
Zudem befinden sich in jedem eTwinning-Land nationale Koordinierungsstellen, die für die Implementierung von eTwinning im jeweiligen Land verantwortlich sind.
Die nationalen eTwinning-Koordinierungsstellen organisieren die eTwinning-Seminare, welche in ganz Europa in verschiedenen Formaten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten stattfinden. Die Veranstaltungsformate bzw. Voraussetzungen für eine Teilnahme werden unter dem Punkt Mobilitäten beschrieben.
Die European School Education Platform - das neue Zuhause von eTwinning
Seit 1. Juni 2022 ist eTwinning in die neue European School Education Platform integriert. Die Plattform vereint eTwinning mit dem School Education Gateway, um allen Akteuren aus den Bereichen Elementarpädagogik, Schulbildung und Berufsbildung - Kindergärtner/innen, Lehrkräften, Schulpersonal, Forscher/innen, politischen Entscheidungsträger/innen sowie weiteren Fachleuten - eine gemeinsame europäische Anlaufstelle für Information, Austausch, Zusammenarbeit und Weiterbildung zu bieten.
Um eTwinning nutzen zu können, benötigen Sie einen EU Login. Wenn Sie noch kein EU Login-Konto haben, klicken Sie hier, um ein neues Konto zu erstellen.