Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Inspiration und Hilfe

Bei der Konzeption eines eTwinning-Projekts sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Doch gerade Lehrkräfte, die zum ersten Mal ein digitales Austauschprojekt mit ihrer Klasse planen, wünschen sich oft Anregungen und Hilfestellungen. Mit den Projektkits stellen wir eine Reihe von Beispielen guter Praxis vor. Schritt für Schritt können Sie hier den Projektverlauf nachvollziehen und erfahren, welche digitalen Werkzeuge zum Einsatz gekommen sind. Ob Sie das gesamte Projekt adaptieren wollen oder einzelne Elemente und Werkzeuge für Ihre Projektarbeit herausgreifen, ist ganz Ihnen überlassen.

eTwinning-Projektkits

Auf der European School Education Platform finden Sie zahlreiche Projektbeispiele mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sogenannten eTwinning project kits.

eTwinning-Logo
© Europäische Kommission

From idea to enterprise: building our own business

In diesem Projekt setzen sich Schüler/innen berufsbildender Schulen mit dem Thema Unternehmertum auseinander, indem sie in internationalen Teams eigene Geschäftsideen entwickeln.

eTwinning-Logo
© Europäische Kommission

Our shared future: sustainable cities

Das Projekt richtet sich an Schüler/innen berufsbildender Schulen. Es fördert unternehmerisches Denken durch die Entwicklung eigener Geschäftsideen in internationalen Teams.

eTwinning-Logo
© Europäische Kommission

Literacy and creativity through comics

Dieses Projekt bringt Volksschüler/innen aus verschiedenen Ländern zusammen, um durch Comics gemeinsam die Freude am Lesen und Schreiben zu entdecken.

eTwinning-Logo
© Europäische Kommission

MINKT-Vorschulbildung

Das eTwinning-Projekt ermöglicht schon bei den ganz Kleinen einen Fokus auf Kompetenzen des 21. Jahrhunderts mit Lernzielen wie algorithmisches Denken und abstrakte Problemlösung zu setzen.

eTwinning-Logo
© Europäische Kommission

Wonderland

Dieses Projektkit ist ein Beispiel dafür, wie die Fremdsprachenkenntnisse von Schüler/innen in der Volksschule mithilfe von IKT und Literatur ausgebaut werden können.

eTwinning-Logo
© Europäische Kommission

Getting mindfully well

Dieses Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für emotionales und körperliches Wohlbefinden und die Zusammenarbeit zwischen jungen Schüler/innen aus verschiedenen Schulen in ganz Europa zu fördern.

eTwinning-Logo
© Europäische Kommission

SAGE: Solutions Against the Greenhouse Effect

Das eTwinning-Projekt bietet eine Übersicht über ein interaktives Projekt, das das Problem von Treibhausgasemissionen auf kreative Weise für Schüler/innen der Sekundarstufe zugänglich macht und dabei…

eTwinning-Logo
© Europäische Kommission

Digital citizenship gallery

Dieses Projektkit enthält Ideen, wie man Schüler/innen der Sekundarstufe dabei helfen kann, verantwortungsbewusste digitale Bürger/innen zu werden.

eTwinning Best Practice

In sieben Videos werden preisgekrönte eTwinning-Projekte der letzten drei Jahre vorgestellt. Sie bieten Orientierungshilfe mit wertvollen Ratschlägen und Methoden für Lehrkräfte.

eTwinning & die neuen Lehrpläne 2023

Eine Sammlung an Projektideen, Beispielen, Projektkits und kurzen Aktivitäten - aufgeteilt in 13 übergreifende Themen der neuen österreichischen Lehrpläne für die Volksschule und Sekundarstufe I - bietet Inspiration für den Unterricht.

eTwinning & die neuen Lehrpläne 2023

eTwinning-Unterlagen

eTwinning und Erasmus+ Schulbildung on Tour 2024/25

 

14.01.2025, Webinar

eTwinning

Erasmus+ Schulbildung

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.