Bewerbungsmodalitäten

Spielzeugfigur auf Fahrrad und Spielzeugfigur zu Fuß auf Straße. Gezeichneter Baum im Hintergrund. © OeAD/Gianmaria Gava & Pablo Chiereghin

Wenn Sie sich als österreichische Lehrkraft oder Kindergärtner/in für die Teilnahme an einem eTwinning-Seminar oder einer Konferenz interessieren, können Sie beim OeAD/eTwinning-Österreich eine Förderung für Reise- und Aufenthaltskosten beantragen. Voraussetzung dafür ist eine einmalige Registrierung der österreichischen Schule und der Lehrkraft auf dem eTwinning-Mobilitätsportal.

Wenn Sie sich zum ersten Mal registrieren, empfehlen wir Ihnen die Anleitung, welche Sie bei den ersten Schritten unterstützt.

Die Übermittlung des vollständig befüllten Antragsformulars für eTwinning-Fortbildungen und Veranstaltungen erfolgt ausschließlich online.

Was Sie bei der Bewerbung für ein eTwinning-Seminar bzw. eine Konferenz beachten sollen:

  • Sie müssen an einer österreichischen Schule bzw. an einem österreichischen Kindergarten tätig sein.
  • Das Bewerbungsformular muss fristgerecht und vollständig ausgefüllt in dem eTwinning-Mobilitätsportal übermittelt werden.
  • Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie auf der European School Education Platform für eTwinning registriert sein.
  • Die Förderungszusage wird aufgrund der inhaltlichen Bewertung des Antrages getroffen.
  • Die Förderung Ihrer Mobilität durch eTwinning-Österreich ist als Zuschuss zu verstehen und wird nach Einreichung eines kurzen Schlussberichts ausbezahlt.

Bitte beachten Sie, dass Lehrkräfte die im laufenden Schuljahr noch an keiner eTwinning-Veranstaltung teilgenommen haben, erhöhte Chancen auf eine Zusage haben.