In diesem Jahr haben österreichische Pädagoginnen und Pädagogen - vom Kindergarten bis zur berufsbildenden Schule - wieder die Möglichkeit, an einer Vielzahl spannender eTwinning-Veranstaltungen online und vor Ort in unterschiedlichen Ländern Europas teilzunehmen.
Sind Sie auf der Suche nach einer Partnerschule im europäischen Ausland? Möchten Sie sich mit anderen Lehrkräften über innovative Lehrmethoden austauschen? Interessieren Sie sich für eTwinning und die European School Education Platform, um mit anderen Schulen virtuell zusammenzuarbeiten? Haben Sie Interesse an Workshops und Vorträgen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten? Unser vielfältiges Weiterbildungsangebot hält sowohl für neue als auch erfahrene eTwinner/innen etwas bereit!
Alle Fortbildungen werden laufend im eTwinning-Veranstaltungskalender mit Details zur Anmeldung ergänzt. Zusätzliche Online-Seminare, welche von der zentralen eTwinning Support Organisation veranstaltet werden, finden registrierte eTwinner/innen auf der European School Education Platform unter "Berufliche Weiterbildung".
Bewerbungsmodalitäten
Voraussetzung für die Bewerbung ist eine Registrierung auf der European School Education Platform (siehe Anleitung Registrieren bei eTwinning).
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem eTwinning-Seminar oder einer Konferenz im Ausland interessieren, können Sie beim OeAD/eTwinning-Österreich eine finanzielle Förderung für Reise- und Aufenthaltskosten beantragen (siehe Anmerkungen zur Kostenübernahme). Voraussetzung dafür ist eine einmalige Registrierung der Schule und der Lehrkraft auf dem eTwinning-Mobilitätsportal. Wenn Sie sich zum ersten Mal registrieren, empfehlen wir Ihnen die Anleitung, welche Sie bei den ersten Schritten unterstützt. Die Übermittlung des vollständig befüllten Antragsformulars für eTwinning-Fortbildungen und Veranstaltungen erfolgt ausschließlich online.
eTwinning-Seminare
März
02. - 04. März: eTwinning-Seminar in Belgien: Umsetzung von eTwinning in Erasmus+ Projekten (Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe)
27. - 29. März: eTwinning-Seminar in Albanien: Headmasters from VET and secondary schools (Zielgruppe: Direktor/innen der Sekundarstufe sowie berufsbildender Schulen)
April/Mai
11. - 13. April: eTwinning-Seminar in Italien (Zielgruppe: Kindergärtner/innen)
20. - 22. April: eTwinning-Seminar in Portugal: Inclusion and Diversity for ambassadors (Zielgruppe: eTwinning-Botschafter/innen)
20. - 25. April: eTwinning-Seminar in Jordanien: tbc
02. - 07. Mai: eTwinning-Seminar in Tunesien: Inclusive, Democratic and smart eTwinning schools (Zielgruppe: Volksschullehrkräfte)
eTwinning-Seminar in Griechenland: Green and inclusive schools (Zielgruppe: eTwinning-Schulen)
eTwinning-Seminar in Aserbaidschan: Education and Innovation (Zielgruppe: Primar- und Sekundarstufenlehrkräfte)
eTwinning-Seminar in Zypern: Synergies with Erasmus+ (Zielgruppe: eTwinning-Anfänger/innen)
eTwinning-Seminar in Ungarn: eTwinning - the basics (Zielgruppe: eTwinning-Anfänger/innen)
Juni
01. - 03. Juni: eTwinning-Seminar in Spanien: Education and Innovation (Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulstufen
Bilaterales eTwinning-Seminar in Österreich: The Netherlands meets Austria
eTwinning-Seminar in Bulgarien (Zielgruppe: eTwinning-Botschafter/innen)
Oktober/November
eTwinning-Seminar in Deutschland (Zielgruppe: Sekundarstufe I)
eTwinning-Seminar in Deutschland: Inclusion and Diversity (Zielgruppe: Sekundarstufe)
eTwinning-Seminar in Frankreich: Französischsprachiges Seminar (Zielgruppe: Sekundarstufe und berufsbildende Schulen)
eTwinning-Seminar in Österreich: Deutschsprachiges Seminar für Kindergärten und Volksschulen
Dezember
eTwinning-Seminar in Estland: Erasmus+ priorities: digital transformation (Zielgruppe: eTwinning-Anfänger/innen)
Online-Jahreskonferenzen
24. - 26. Mai: Annual Conference for eTwinning Schools
19. - 21. Oktober: Annual Conference
29. November - 1. Dezember: Annual Conference for Future Teachers
Änderungen vorbehalten. Sobald die Veranstaltungen zeitlich fixiert sind, finden Sie diese im Veranstaltungskalender.