Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Digitale Kompetenzen eTwinning Europäische Programme Sprachen Schule Seminar

eTwinning-Seminar in Wien: eTwinning für DaF/DaZ-Lehrkräfte

05. März 2026 um 12:00 Uhr - 07. März 2026 um 18:00 Uhr
Wien
OeAD | nationale Agentur für Erasmus+
eTwinning-Logo
© European Commission

Von Donnerstag, 5. bis Freitag, 7. März findet in Wien ein internationales eTwinning-Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II statt, die gemeinsam mit Partnerschulen in Europa ihren DaF/DaZ-Unterricht interkulturell, digital und kreativ gestalten möchten.

Lernen Sie eTwinning und die European School Education Platform kennen, tauschen Sie sich mit anderen Kolleg/innen aus europäischen Ländern aus und besuchen Sie mit uns gemeinsam die ÖDaF-Jahrestagung.

Ziele des Seminars:

  • Kolleginnen und Kollegen aus Europa kennenlernen,
  • eine oder mehrere Partnerschulen finden,
  • Methoden für den DaF/DaZ-Unterricht kennenlernen,
  • erfahren, wie die eTwinning-Plattform für eine virtuelle Zusammenarbeit genutzt werden kann,
  • internationale eTwinning-Projekte entwickeln.

Zielgruppe: Fremdsprachenlehrkräfte der Sekundarstufe I und II; registrierte eTwinner/innen (Anfänger/innen und Fortgeschrittene)

Wenn Sie teilnehmen möchten, aber noch nicht Teil der eTwinning-Community sind, können Sie sich als Pädagogin/Pädagoge jederzeit auf der European School Education Platform mit einem EU Login registrieren.

Sprache: Deutsch

Programm: Siehe unten

Veranstaltungszeiten: Siehe Programm

Bewerbung: Österreichische Lehrkräfte können sich bis 31. Januar über das eTwinning-Mobilitätsportal bewerben. Die Anträge werden nach Einsendeschluss in der nationalen Agentur für Erasmus+ evaluiert und die Antragsteller/innen über das Ergebnis des Auswahlverfahrens per E-Mail benachrichtigt. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Bewerbungsmodalitäten.

Kostenübernahme: Für die ausgewählten Antragsteller/innen übernimmt der OeAD als nationale Agentur für Erasmus+/eTwinning-Österreich die Teilnahmegebühr (inkl. Übernachtungskosten und Verpflegung) und leistet einen Zuschuss zu den Reisekosten. Die Teilnahme wird aus Mitteln der EU kofinanziert.

Anmerkungen zu den Reise- und Aufenthaltskosten

Ansprechperson:

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2025

Downloads

Weitere Veranstaltungen für Sie

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.