Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Qualitätssiegel

Das nationale eTwinning-Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung für Lehrkräfte, die hervorragende internationale Projekte mit einem pädagogischen Mehrwert durchgeführt haben. Die drei besten Projekte werden zusätzlich mit einem Preis prämiert. Die Auszeichnung wird jährlich von eTwinning-Österreich verliehen. Für die Bewerbung beachten Sie bitte die Fristen und Wettbewerbsbedingungen. Die nächste Bewerbungsphase ist im Frühjahr 2026!

Projekte, die mindestens in zwei Ländern ein nationales Qualitätssiegel bekommen haben, werden zusätzlich von der zentralen Koordinierungsstelle mit dem Europäischen Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Nationales eTwinning-Qualitätssiegel

Die Einreichung erfolgt über ein Online-Formular direkt in Ihrem eTwinning-Projekt auf der European School Education Platform. Diesem ist auch ein eingescanntes und unterschriebenes Bewerbungsformular anzuhängen. Aus Zwecken der Evaluierung ist auch ein Zugang zu Ihrem TwinSpace notwendig. Lehrkräfte können maximal vier ihrer eTwinning-Projekte pro Jahr einreichen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

eTwinning NQL
© European Commission

Liste österreichischer eTwinning-Qualitätssiegel

2025

  • BG/BRG Judenburg, Bernd Fiechtl: Deplastify the Planet - Rethink single use plastics
  • BG/BRG Judenburg, Bernd Fiechtl: E-ventus
  • BG/BRG Lilienfeld, Christina Scheuch: PRÉSENTER MA VILLE ET MON COLLÈGE
  • BG/BRG/BORG Hartberg, Andrea Hadolt: Gemeinsam für Frieden und Menschenrechte! / Insieme per la pace e per i diritti dell’uomo!
  • BG/BRG/BORG Hartberg, Andrea Hadolt: Gesund leben in Italien und Österreich / Vivere sani in Italia e Austria!
  • BHAK BHAS Judenburg, Markus Hudler: Promoting and Enhancing Oral and Written Language Proficiency as well as Intercultural Understanding through Innovative Language Learning Methods
  • BHAK BHAS Judenburg, Markus Hudler: Creative Sustainability- On a Way to a Greener Future
  • Bischöfliches Gymnasium Petrinum, Gerald Landl: Marconi's Legacy
  • Fachschule Schloss Stein, Lena-Marie Pregartner: Un lycée éco responsable : apprendre pour entreprendre / Ecocentro sostenible y emprendedor / Un liceo eco-responsabile: imparare per intraprendere
  • GRG 16 Maroltingergasse, Emilia Philipp: Marconi's Legacy
  • Gymnasium Neusiedl, Elisabeth Ladich: Mehrsprachigkeit im kulturellen Kontext verschiedener europäischer Länder
  • HLW Wolfgangsee, Eleonora Fischer: Fashion Forward: Mode, Influencer und Jugendliche
  • Neue Mittelschule Weitensfeld, Gerhild Robinig: Stadt und Land - einst und jetzt
  • ORG der Franziskanerinnen, Doris Schwarzwald: Co-Shaping Peace
  • Piaristengymnasium Krems, Katrin Wolfram: España y Austria, dos culturas, un solo latido
  • Schlossparkschule VS Seyring, Birgit Jürs: Glück! Was ist das eigentlich?
  • VS Arzl, Barbara Csonka-Voithofer: Wasser verbindet
  • VS Großsteinbach, Melissa Fugger: There is no plan(et) B!
  • VS Johann Hoffmann-Platz, Claudia Becke: Wir sind Kinder dieser Erde – We are children of this earth
  • VS Stainach-Pürgg, Flora Center: Little Citizens, Big Hearts: Growing Together in Kindness and Respect
  • VS Stainach-Pürgg, Michaela Krondorfer: Technological storytellers
  • VS Dr. Jonas Kapfenberg, Nina Hammer: Wish me s WISH
  • VS Voitsberg, Dominique Neuber: Sustainability Super Heroes

2024

2023

2022

2021

  • BG/BRG Braunau am Inn: "1 Second" und "SMILE – the School of Magic Inspiring Learning Experiences"
  • BHAK/BHAS I Salzburg: "Developing pan-national marketing materials"
  • BRG/BORG Wien 15: "Clean Danube Clean Black Sea"
  • Die WI’MO – Höhere Lehranstalt für Wirtschaft und Mode Klagenfurt: "eTw-T-R-A-I-N"
  • Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Rankweil: "Global Tour Bus"
  • Mittelschule 2 Wörgl: "Caring for our forest, caring for our future"
  • Mittelschule Haiming: "Fit for School – Fit for Life"
  • Mittelschule Weitensfeld: "Littera scripta manet"
  • TIME-Mittelschule Helfenberg: "Stop polluting our water!"
  • Volksschule Oberwart: "Rob & Me 20"
  • Volksschule Stainach: "International Maths Challenge 2.0"

2020

  • Bernoulligymnasium, BG und BRG Wien 22: "OPTIME"
  • BG/BRG Kufstein: "Lies mit uns! Teil 1: Der Mensch und seine Werte", "Lies mit uns! Teil 2: Der Mensch und seine Welt" und "Lies mit uns! Teil 3: Tradition und Modernität"
  • Die WI’MO – Höhere Lehranstalt für Wirtschaft und Mode Klagenfurt: "Demo Party"
  • GRG 16 Maroltingergasse Wien: "Parole in gioco"
  • HLW des Vereins Don Bosco Schwestern für Bildung und Erziehung, Vöcklabruck: "Eat Local, Think Global", "STEM MEETS FOOD FACTORY" und "Healthy Generations"
  • Neue Mittelschule Weitensfeld: "Versteckte Paradiese"
  • Volksschule am Tabor, Neusiedl am See: "KEEP YOUR FOOTPRINT LOW AND MAKE THE EARTH GROW"
  • Volksschule Gänserndorf: "Siegfried und Hans gemeinsam gegen das Ungeheuer"

2019

  • BG/BRG Braunau am Inn: "Old and new @ me and you"
  • BRG Wels Wallererstraße: "Werte Wagen - aktive Teilhabe - Schule im Focus"
  • BHAK/BHAS Linz, International Business School: "VET4SCAPE"
  • GRG Maroltingergasse: "Esprit Eurêka - auf den Spuren der Erfinder und Erfinderinnen", "Cari amici europei" und „Impariamo insieme - Lernen wir gemeinsam“
  • Modellschule Graz: "Evolving Patterns of Diversity"
  • NMS/VBS In der Krim, Wien: "Escaping War: Sharing refugees' memories"
  • NMS Weitensfeld: „Augen auf – Türen auf“
  • VS Dr. Jonas Kapfenberg: "Ein europäischer Märchenteppich"
  • VS Straß: "Art@Heart"

2018

  • BG/BRG Braunau am Inn: "We are Europe"
  • BG/BRG/BORG Hartberg: "Nos héros (unsere Helden) - l'Union Européenne unit nos pays!"
  • Don Bosco Schule HLW Vöcklabruck: "Revisiting grandmother’s recipes"
  • GRG Maroltingergasse Wien 16: "Lohnt es sich, in Europa zu leben? Vale la pena vivere in Europa?"
  • NMS Weitensfeld: "Verfallen und vergessen – lost places in Kärnten, Slowenien und Friaul" und "Vergiss mein nicht"
  • NMS Haiming: "Bridges between Borders"
  • Volksschule Rötzergasse: "Language Explores+"
  • WI’MO – Höhere Lehranstalt für Wirtschaft und Mode Klagenfurt: "Avatars Alive"

2017

  • NMS Franz Jonas Europaschule: "Die Kunst, Zukunft in Europa zu gestalten"
  • BG/BRG Braunau am Inn: "Bringing generations together"
  • GRG Maroltingergasse: "Notre train-train" und "É vero che...?"
  • HAK Linz: "ESCAPE – Enhanced Skills Competence and Practice for the Economy"
  • Höhere Lehranstalt für Wirtschaft und Mode in Klagenfurt: "Movies on the move"
  • Ingeborg-Bachmann-Gymnasium: "Alpen-Adria Schulkalender"
  • NMS Staudingergasse: "The city we live in, the city we want to liove in in 2020"
  • NMS Weitensfeld: "Gemeinsame Wurzeln - Jugendstil"
  • Volksschule am Tabor: "Look Out of Your Window"
  • Volksschule Rötzergasse: "Language Creates"

2016

  • BG/BRG Ingeborg Bachmann: "Operationszonen Alpenvorland und Adriatisches Küstenland 1943 – 1945"
  • BG/BRG Maroltingergasse, Wien 16: "Spielen wir? Oui, nous jouons. Los geht's!"
  • NMS Gaming: "Teenagers Talk"
  • NMS Weitensfeld: "Gemeinsame Wurzeln - Ferrovia Transalpina, die Süd- und die Karstbahn, Gleise für drei Völker" und "Unterschiede - Wir pfeifen drauf!"
  • Volksschule Goldschlagstraße: "Schön, dass du da bist"
  • Volksschule Oberwart: "eTwinning tree"
  • Volksschule Scheffau: "Gemeinsam unterwegs nach Frankreich..."
  • Volksschule St. Peter am Wimberg: "Gemeinsam unterwegs nach Frankreich..."

2015

  • BG/BRG Lienz: "THE GREAT WAR"
  • BG/BRG Maroltingergasse, Wien 16: "GENERATION SMARTPHONE"
  • BHAK Grazbachgasse, Graz: "SARAH"
  • NMS Gaming: "Things you should know about my country"
  • NMS Lauriacum, Enns: "The Danube, our lifeline, connecting people"
  • NMS Weitensfeld: "Sprichwörter und Redewendungen im Bild"
  • Schule Rogatsboden, Purgstall: "Erzähl mir was aus unserem Schlaraffenland"
  • Volksschule Oberwart: "Young scientists"
  • Volksschule Rötzergasse: "Healthy P.I.C.N.I.C."
  • Volksschule St. Peter am Wimberg: "Schwarze Petra"
  • Volksschule Schwarzach: "Schwarze Petra"
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.